Klassische Homöopathie
- Der Ausdruck Homöopathie stammt aus dem Griechischen - homois pathos - und steht für "Ähnliches wird durch Ähnliches" geheilt.
- Die Veterinärhomöopathie ist mindestens 180 Jahre alt.
- Eingeführt wurde die homöopathische Behandlung von Tieren durch Baron von Bönninghausen (1875; Boger, 1938). Er behandelte verschiedene Tierarten homöopathisch und legte damit die Grundlagen der Veterinärhomöopathie.
- Obwohl es über die ersten Jahre des Einsatzes der Homöopathie in der Tiermedizin nur sehr wenig Literatur gibt, belegen die wenigen existierenden Texte die Kontinuität der Tradition in den Jahren danach.
- 1906 produzierte Humphrey's Medical Company bereits eine Reihe homöopathischer Mittel, die für den Einsatz in der Tiermedizin gedacht waren und mit einer entsprechenden Informationsbroschüre vertrieben wurden. Die Firma stellte seit 1860 Mittel für Tiere her.
- Spätere Autoren wären z.B.:
- Biddies (1980) in Großbritannien; Brock und Nielsen (1986) im Dänemark; Day (ab 1984) in Großbritannien; del Francia (1985) in Italien; McLeod (1981 bis 1994) in Großbritannien; Peker Bonnefous (1988) in Frankreich; Quiquandon (1983) in Frankreich; Rakow (1986 und 1987) in Deutschland; Westerhuis (1989) in Holland; Wolter (1954 und 1989) in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass zu einem optimalen Therapieerfolg auch eine artgerechte und gesunde Ernährung gehört, damit ihr Tier optimal mit allen Wirkstoffen versorgt ist und seine Krankheit nicht noch durch schädliche Futterzusatzstoffe nährt.